LET´S CELEBRATE DIVERSITY - CHECK RACISM OUT OF HOCKEY!

 

Infos zum 9. Hockey is Diversity Winter Classic auf einen Blick:

 

Spieltag: Samstag, 25. Januar 2025

Spielbeginn: 14: 30 Uhr | Einlass ab 13:30 Uhr

Eintritt ab 14 Jahren: 4 € | Eintritt für Jüngere ist frei


Spannendes Spiel im Sonnenschein

Großartiges Wetter, eine wunderbare Atmosphäre und viele Tore konnten die zahlreichen Zuschauer genießen, die am Samstagnachmittag den Weg an den Hofer Eisteich gefunden hatten. Eingeladen hatten die Hofer Eishärnla, eine Eishockeyhobbymannschaft des Schwimmvereins Hof 1911 e.V. – und das bereits zum neunten Mal. Die diesjährige Auflage des „Hockey is Diversity Winter Classics“ sollte das bisher torreichste Spiel beim Aufeinandertreffen des „Teams Diversity“ mit den wieder durch einige Selber verstärkten Hofer Eishärnla werden.

 

Vor dem Spiel konnten einige Kinder aus der Laufschule des Schwimmvereins Hof ein paar Runden über den Eisteich drehen und durften dabei zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben. Sie standen dann Spalier für die Spieler beider Teams, die von Stadionsprecher Kai Losert auf dem Eis empfangen wurden. Im Anschluss fand das symbolische Ehrenbully statt. Dieses war ein wirklich besonderes, durchgeführt von Marion Vandeweerd-Kohl - der ersten Schwarzen Nationalspielerin im deutschen Eishockey.

 

Die Teams starteten wie die Feuerwehr ins erste Drittel, nach einigen guten Chancen auf beiden Seiten konnte Tobias Müller in der vierten Spielminute mit dem ersten Tor das Team Diversity in Führung bringen. Nur eine Minute später egalisierte Eishärnla-Verteidiger Michael Ullmann mit dem ersten seiner beiden Treffer diese Führung wieder. Nach 20 munteren Minuten konnte das Team Diversity mit einer 4:2-Führung in die Kabine gehen.

 

Im Mittelabschnitt sollten die Zuschauer dann ein absolutes Torfestival erleben. 14 Treffer standen am Ende des zweiten Drittels zu buche. Das Team Eishärnla & Friends konnte hier einen zwischenzeitlichen 5-Tore-Rückstand (4:9 nach 32 Minuten) auf zwei Tore verkürzen. So gingen die Eishärnla mit einem 9:11 in die zweite Drittelpause.

 

Das letzte Drittel begann denkbar schlecht für die Gastgeber, Andy Wagner erhöhte den Vorsprung des Teams Diversity auf 12:9. Im weiteren Verlauf kamen die von den alten Selber Haudegen verstärkten Eishärnla immer wieder auf ein oder zwei Tore heran, die Spielerinnen und Spieler von Hockey is Diversity konnten ihren Vorsprung aber stets bewahren – bis knapp eine Minute vor Spielende. Die Hausherren zogen ihren Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers und netzten unter großem eigenem Jubel zur Spielzeit 58:45 ein. In den letzten 20 Sekunden setzten die Eishärnla nach einem Icing-Pfiff gegen das Team Diversity nochmal alles auf eine Karte und zogen nochmals den Goalie, das Team Diversity konnte unter großem Einsatz das 14:14 Untenschieden über die Zeit retten.

 

Im anschließenden Penaltyschießen gelang es dann den Eishärnla, den „Zusatzpunkt“ zu sichern.

 

Am Ende ging es aber wie in jedem Jahr nicht vorrangig um das Ergebnis auf der Anzeigentafel, sondern um ein gutes Miteinander auf dem Eis und vor allem darum aufzuzeigen, welche Vielfalt auf der Eisfläche möglich ist. Vielen Dank an alle Spielerinnen und Spieler des Teams Diversity, die wieder von Nah und Fern (hauptsächlich von Fern) unserer Einladung an den Hofer Eisteich gefolgt sind.

 

Ein großer Dank geht aber auch an die „Selber Jungs“, die mit uns gemeinsam auf dem Eis standen. Es ist für uns immer wieder eine tolle Sache, zusammen mit euch zu spielen!

 

Damit ein solches Spiel in dieser Form stattfinden kann, müssen aber noch viele weitere Hände außen um die Eisfläche herum tatkräftig anpacken. Wir können und seit vielen Jahren immer wieder auf die gleichen Freunde und Familienmitglieder verlassen - vielen Dank für eure Hilfe, ohne die alles nicht möglich wäre!

 

Die Aufstellungen:

 

Team Diversity

Thomas Schröder, Katrin Wirkner – Lennart Geitner, Murat Pak, Bastian Remer von Veh, Berk Karota, Uli Geitner, Peter Goldbach – Marcnel Bathe, Vanny Wartha-Gasde, Tobias Ernstberger, Paul Raab, Tobias Müller, Peter Stupak, Andreas Wagner, Markus Schütz, Martin Hyun, Norman Höhling

 

Team Eishärnla

Niklas Deske, Marco Müller – Michael Ullmann, Jeff Wittig, Jonas Sammet, Nikolaus Meier, Stefan Gerstner, Yann Jeschke – Tobias Tröger, Michael Friedl, David Hördler, Christian Adler, Dan Heilman, Nico Tanner, Craig Streu, Niko Schellhorn

 

Die Tore:

 

0:1 (3:46) T. Müller; 1:1 (4:49) Ullmann; 1:2 (7:06) Hyun; 1:3 (10:19) T. Müller; 2:3 (15:38) Jeschke; 2:4 (19:46) Bathe

 

2:5 (21:17) Schütz; 2:6 (21:56) Wartha-Gasde; 3:6 (23:09) Tanner; 4:6 (24:13) Heilman; 4:7 (25:37) Schütz; 4:8 (28:40) Bathe; 4:9 (32:06) Bathe; 5:9 (33:39) Ullmann; 6:9 (35:08) Heilman; 7:9 (35:29) Wittig; 8:9 (35:43) Jeschke; 8:10 (36:27) Stupak; 9:10 (37:01) Meier; 9:11 (37:34) Hyun

 

9:12 (42:39) Wagner; 10:12 (43:12) Tanner; 10:13 (43:47) Schütz; 11:13 (45:00) Jeschke; 12:13 (48:35) Wittig; 12:14 (50:35) Bathe; 13:14 (57:39) Jeschke; 14:14 (58:45) Hördler

 

Penalty: Heilman / Bathe / Streu

Neu dabei - Craig Streu!

Der dritte Neuzugang im Team Eishärnla beim 9. Hockey is Diversity Winter Classic der Hofer Eishärnla ist der Trainer der Selber Wölfe (VER Selb) - mit Craig Streu bekommen wir Verstärkung in der Offensive. Wir freuen uns sehr, dass du mit uns gemeinsam auf dem Eisteich auflaufen wirst!

Neu dabei - Niklas Deske!

Beim Hockey is Diversity Winter Classic freuen wir uns auch immer wieder über Verstärkung im Tor des Teams Eishärnla. In den letzten Jahren hatten wir unter anderem schon die Ehre, mit Torhüter-Legenden wie Roland Schneider und Marko Suvelo auf dem Eis zu stehen.

 

Beim 9. Hockey is Diversity Winter Classic der Hofer Eishärnla wird Niklas Deske Teil des Goalie-Gespanns der Eishärnla sein. Von 2017 bis 2020 hielt er den Kasten der Selber Wölfe (VER Selb) sauber - vielen Dank, dass du mit dabei bist!

Neu dabei - Niki Meier!

Wer die Aufstellungen aufmerksam durchgelesen hat, hat es bestimmt schon bemerkt - wir haben im Team Eishärnla neue Verstärkung beim 9. Hockey is Diversity Winter Classic der Hofer Eishärnla!

 

Mit Niki Meier kommt ein Spieler mit zu uns an den Eisteich, der von 2012 bis 2017 für die Selber Wölfe (VER Selb) in der Oberliga verteidigte und dabei immer für Ordnung vor dem eigenen Tor sorgte. Wir freuen uns sehr, dass du mit von der Partie bist!

Die Aufstellungen des 9. Hockey is Diversity Winter Classics

Wir präsentieren euch die Aufstellungen für das 9. Hockey is Diversity Winter Classic der Hofer Eishärnla!

 

*9. Hockey is Diversity Winter Classic*

Spieltag: Samstag, 25. Januar 2025

Spielbeginn: 14: 30 Uhr | Einlass ab 13:30 Uhr

Eintritt ab 14 Jahren: 4 € | Eintritt für Jüngere ist frei

Vorverkauf in der Pluspunkt Apotheke Hof!

Die Schutzhöhle beim Winter Classic

Zum neunten Mal werden wir das Hockey is Diversity Winter Classic veranstalten, zum neunten Mal wird auch die Schutzhöhle mit von der Partie sein. 

 

Seit 2007 engagiert sich das Team des Vereins gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Da der Verein Schutzhöhle e.V. nicht mit öffentlichen Mitteln gefördert wird, ist er auf Spenden angewiesen. Beim 9. Hockey is Diversity Winter Classic der Hofer Eishärnla habt ihr die Möglichkeit, bei einer Tombola tolle Preise zu ergattern und dabei den Verein zu unterstützen!

Unsere Laufschule stellt sich vor

Vor dem Eröffnungsbully zum 9. Hockey is Diversity Winter Classic stellen wir euch unsere Jüngsten vor!

 

Seit der vergangenen Saison bieten wir in der Eishockeyabteilung des Schwimmverein Hof 1911 e.V. eine Laufschule für Kinder von 3 bis 6 Jahren an, in der sie die Grundlagen des Schlittschuhlaufens erlernen. Die Trainingsbeteiligung ist super, so sind jede Woche über 20 Kinder auf dem Eis unterwegs und werden in leistungsgemäß aufgeteilten Gruppen von Spielern der Eishärnla angeleitet.

 

Vor dem ersten Bully um 14:30 Uhr werden sie euch zeigen, was sie schon gelernt haben. Es wäre deshalb super, wenn ihr schon ein bisschen früher kommt, damit ihr die Kids ordentlich anfeuern könnt 🏒😀

Ehrenbully durch Marion Vandeweerd Kohl

Marion Vandeweerd Kohl – Eine Pionierin des deutschen Fraueneishockeys beim 9. Hockey is Diversity Winter Classic in Hof

 

Marion Vandeweerd Kohl begann ihre sportliche Reise als Eiskunstläuferin in Duisburg, bevor sie im Jahr 1981 im Alter von 14 Jahren beim GSC Moers The Cats ihre Leidenschaft für das Eishockey entdeckte. Bereits in jungen Jahren stellte sie sich den Herausforderungen des Leistungssports – und den Hürden von Diskriminierung und Rassismus.

 

Als erste Schwarze Spielerin mit afro-amerikanischen Wurzeln, die für die deutsche Fraueneishockey-Nationalmannschaft auflief, schrieb Marion Geschichte. Sie repräsentierte Deutschland 1988 in zwei Länderspielen und war Teil der NRW-Auswahl, mit der sie 1985 an einem internationalen Turnier in Kanada teilnahm. Ihre herausragenden Leistungen auf dem Eis wurden 1992 gewürdigt, als sie beim internationalen Frauenturnier in Schwenningen ins All-Star-Team gewählt wurde.

 

Abseits des Eises setzte sie sich intensiv dafür ein, den Fraueneishockeysport in Deutschland bekannter zu machen, Vorurteile zu überwinden und Brücken zu bauen.

 

Nach ihrem Wechsel zu den Eisteufeln Duisburg 1990 beendete Marion Vandeweerd Kohl 1994 ihre aktive Karriere. 

 

Beim 9. Hockey is Diversity Winter Classic in Hof wird Marion Vandeweerd Kohl nicht nur als Ehrengast anwesend sein, sondern auch das Ehrenbully vornehmen.

Workshops zu Inklusion im Sportunterricht

Am Vortag des 9. Hockey is Diversity Winter Classic wird es neben der Lesung von Dr. Martin Hyun auch sportlich. 

 

Mit Björn Naß haben wir schon einmal Workshops veranstaltet, um Jugendlichen das Thema Inklusion näher zu bringen. Auch in diesem Jahr wird er drei Doppelstunden Sportunterricht am Schiller Gymnasium gestalten und den Schülerinnen und Schülern dabei die Möglichkeit geben, Sportarten wie Floorball auszuprobieren. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Nur noch 3 Wochen bis zum 9. Hockey is Diversity Winter Classic

In genau 3 Wochen fällt der Puck zum ersten Bully -  dann wird das 9. Hockey is Diversity e.V. Winter Classic in Hof ausgetragen. Los geht es am Samstag, den 25. Januar, um 14:30 Uhr am Eisteich.

Wir freuen uns schon sehr auf das Spiel, bei dem wieder viele Bekannte dabei sein werden - aber auch wieder ein paar „Winter Classic Neulinge“! Mehr dazu erfahrt ihr in den kommenden Tagen.

Auch in der neunten Auflage soll das Spiel wieder Werbung sein für ein besseres Miteinander und zeigen, welche Vielfalt auch auf dem Eis möglich ist. Das soll gefeiert werden - und wir hoffen wieder auf euren Besuch bei uns am Eisteich!

Karten gibt es im Vorverkauf wie in jedem Jahr in der Pluspunkt Apotheke Hof mitten in der Hofer Altstadt!

Lesung "Schule ohne Rassismus"

Das Hockey is Diversity Winter Classic ist nur noch wenige Wochen entfernt 🏒! Mit unserem Förderverein werden wir im Rahmen des Winter Classics die ersten eigenen Veranstaltungen organisieren.

 

Dr. Martin Hyun wird am Schiller Gymnasium in Hof im Rahmen von Schule ohne Rassismus eine Lesung abhalten. Wir freuen uns schon sehr darauf und hoffen, den Schülerinnen und Schülern dabei die Möglichkeit für einen guten Austausch zu geben!

Hockey is Diversity Winter Classic 2025

Am 25. Januar ist es wieder so weit - zum mittlerweile neunten Mal findet das von den Hofer Eishärnla organisierte Hockey is Diversity e.V. Winter Classic auf dem Eisteich statt!

 

Auch diesmal sind wieder viele bekannte Gesichter dabei, und es wird auch wieder das ein oder andere Debüt im Eishärnla-Trikot geben.

Die Vorverkaufsphase wird traditionell Anfang Dezember starten, ab kommendem Montag könnt ihr  ihr in der Pluspunkt Apotheke Hof schon die Eintrittskarten erwerben. So hätten der Nikolaus 🎅und das Christkind die Möglichkeit, jedem der lieb war eine Karte in den Stiefel 🥾 oder unter den Baum 🌲 zu legen 😀.

 

Das 9. Hockey is Diversity Winter Classic wird am 25. Januar 2025 stattfinden. Der Eintritt ist bis 13 Jahre frei, darüber kostet es 4 €.